Unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung ist das Herzstück unseres Geschäfts. In den letzten 5 Jahren haben wir stark in die Forschung und Entwicklung neuer Produkte, neuer Messgeräte und neuer Fertigungsanlangen investiert. Unser Team von Ingenieuren ist eine perfekte Mischung aus dynamischen Individuen, mit der richtigen Neugier und Innovationsbereitschaft, mit mehr als zwanzig Jahren Erfahrung in der Branche. Die wöchentlichen Teambesprechungen werden auch genutzt, um alle Mitglieder auf Problemlösung und Innovationen zu konzentrieren. Das Ergebnis ist ein ständiger Verbesserungsprozess unserer Sägeblätter, um sie immer der Marktentwicklung anzupassen. Um die besten Lösungen zu bieten, können alle unsere Kunden direkt mit unseren Technikern und Sägespezialisten kommunizieren.
UNSER LABOR
Ein wichtiger Bestandteil unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung ist das Labor, das uns ermöglicht die ordnungsgemäße Durchführung aller Bearbeitungsprozesse, wie die Wärmebehandlung (Härten und Anlassen), Beschichtung, Schleifarbeiten usw. laufend zu überwachen.
Unsere Ingenieure nehmen täglich an der Produktion teil und überwachen den gesamten Herstellprozess. Jeden Tag werden Stichprobenkontrollen der Härte (HRc), Mikrohärte (HV), S.E.M. Analyse, Metallographie auf den Proben, Rauheit der Oberflächen, Wärmebehandlungen und Oberflächenbeschichtungen durchgeführt. Alle unsere Ressourcen sind entscheidend, um die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Produkte zu gewährleisten. Das hohe Maß an Erfahrung in der mechanischen Bearbeitung, Wärmebehandlungen von Stahl und Oberflächenbeschichtungen ermöglicht es uns, die perfekte Ausführung zu gewährleisten. Wir überprüfen ständig die Rohstoffqualität und die wichtigsten Parameter unserer Sägeblätter. Unser Labor ist auch sehr wichtig, um alle Qualitätsüberwachungen nach ISO 9000 durchzuführen.
ELEKTRONISCHES RASTERMIKROSKOP (S.E.M.)
Julia hat viele finanzielle Ressourcen investiert, um die eigenen Forschungskapazitäten zu verbessern und dafür über die besten Mittel zu verfügen. Die neuste große Investition war der Kauf eines elektronischen Rastermikroskops (S.E.M). Dieses sehr komplexe Mikroskop erzeugt Bilder einer Probe, indem es seine Oberfläche durch einen fokussierten Elektronenstrahl abtastet. Die Elektronen, die mit den Atomen der Probe interagieren, erzeugen unterschiedliche Signale, die eine Menge Informationen über die Oberflächentopographie der Probe, ihre chemische Zusammensetzung und die Größe des Mikrokorns sowohl von HSS als auch HM oder Cermet enthalten. Der elektronische Strahl wird analysiert und seine Position wird mit dem detektierten Signal kombiniert, um ein dreidimensionales Bild zu erzeugen. Das S.E.M-Mikroskop kann eine Auflösung von mehr als 1 Nanometer (1/100.000 mm) erreichen und die Probe wird in einer Vakuumkammer (Schwerelosigkeit) eingeführt. S. E. M. ist ein wichtiges Instrument für unsere Forschung und Entwicklung, weil wir durch die Detektion von Sekundärelektronen, die von zerstäubten Strahlen emittiert werden, viele Informationen über das zu analysierende Material erhalten und analysieren können. Das Abtasten und Sammeln von Sekundärelektronen mit einem speziellen Detektor erzeugt ein Bild, das die Topographie der Oberfläche zeigt. Mit dieser Technologie können wir alle Hartstoffbeschichtungsoberflächen, ihre Zusammensetzung und ihre Stärke analysieren. Wir können auch die Qualität von Hartmetall und Cermet überprüfen.
METALLOGRAPHISCHE ANALYSE
Um nach der Wärmebehandlung die perfekte martensitische Struktur im Stahl zu erhalten, ist es absolut notwendig in der Lage zu sein die Mikrostruktur während dem Härten und dem anschließenden Anlassen zu analysieren. Dazu verfügen wir in unserem Labor über alle spezifischen Instrumente zur Vorbereitung von Stahlproben mit verschiedenen Polier- und Einbettungsmethoden. Nach der Vorbereitung wird die Stahlprobe unter dem metallographischen Mikroskop analysiert, um zu überprüfen, ob die erhaltene Stahlstruktur korrekt ist. Mit unserem Mikroskop können wir auch sehr kleine Einschlüsse oder Materialfehler sehen. Um die beste Leistung zu erzielen, müssen die HSS Sägeblätter ein sehr kleines martensitisches Korn und einen niedrigen Prozentsatz an Restaustenit garantieren. Unsere Kunden können sich sicher sein, dass alle unsere HSS-Kreissägeblätter die beste erreichbare Struktur haben.